Vom Aussterben bedrohte Berg-Feldwespe in Langerwehe entdeckt

Bhf W. 2019

Auf der Blühfläche am Bahnhof Langerwehe wurde die Berg-Feldwespe (Polistes biglumis) entdeckt. Diese Wespenart gilt als besonders friedfertig und steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Umso mehr freut es uns, dass sie nun in Langerwehe gesichtet wurde. Möglich wurde das Vorkommen, weil die Blühwiese im Winter nicht gemäht wurde. So hatte die Feldwespe die Möglichkeit sich dort anzusiedeln.Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Feldwespe

Weiterlesen

Bienenhäkeln

Bienenhäkeln

Am Samstag fand wieder das monatliche Bienenhäkeln  im „Nadelwerk im Ulhaus“ in Langerwehe statt. Es war sehr gemütlich (wie immer) und nebenbei fanden anregende Gespräche statt. Alles drehte sich um Artenvielfalt und Artenschutz, die Folgen des Klimawandels, die Möglichkeiten, sich für den Klimaschutz zu engagieren … . Weiterlesen

Einsatz für Bienen, Hummeln und Co

Gartenhummel an Phacelia 2019

Heute waren gleich zwei Teams vom Netzwerk Blühende Landschaft – Regionalgruppe Langerwehe für Bienen, Hummeln und Co im Einsatz. Im „Nadelwerk im Ulhaus“ fand wie jeden 2. Samstag im Monat das Bienen häkeln statt. Nebenbei wurden Erfahrungen mit verschiedenen insektenfreundlichen Pflanzen im Garten und unterschiedlichen Saatmischungen für Blühwiesen ausgetauscht. Wie immer war es ein kreativer, schöner Nachmittag in netter Gesellschaft. Weiterlesen

Infostand auf dem Frühlingsfest der Europaschule Langerwehe

Infostand auf dem Frühlingsfest der Europaschule Langerwehe

Am Samstag, 25. Mai von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr bot das Netzwerk Blühende Landschaft – Regionalgruppe Langerwehe persönliche Beratung, Informationsmaterial, regionales Saatgut für Blühwiesen, Ableger von Bienenfutterpflanzen, Malbücher, Häkelbienen und vieles mehr auf dem Frühlingsfest der Europaschule Langerwehe an. Als besondere Aktion wurden mit den Kindern Seedbombs (Samenkugeln) gebastelt, die anschließend mitgenommen und verteilt werden durften. Damit es in der Gemeinde Langerwehe noch etwas bunter wird. Weiterlesen