Guerilla Gardening

Guerilla Gardening

Herzliche Einladung zu unserer letzten Aktion in diesem Jahr: Am Donnerstag, 16.11.2023 um 17:00 Uhr treffen wir uns an der Kapelle in Schlich (Eifelstraße) zum Guerilla Gardening. An einem Ort, den wir von dort aus gemeinsam aufsuchen, vergraben wir wieder Blumenzwiebeln. So finden Biene, Hummel und Co. im nächsten Frühjahr reichlich Nahrung und wir Menschen können uns an den bunten Farbtupfen, die überall auftauchen, erfreuen. Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich! Das geplante Offene Treffen um 19:00 Uhr muss leider verschoben werden.

AB INS BEET!!!

AB INS BEET!!!

Wir machen Langerwehe bunter und lebenswerter – für uns und vor allem für Wildbienen und andere Insekten. Und wir hoffen durch die Blühflächen überall im Gemeindegebiet und die Wildstaudenbeete in Geich und Langerwehe auch Anregungen für die eigenen Gärten zu geben. Unsere Pflanzen sind heimisch, kommen mit Sonne und Trockenheit relativ gut zurecht und bieten Wildbienen und anderen Insekten Nahrung und Unterschlupf.

Auch wenn es nicht sehr aufwendig ist, auch die Beete brauchen etwas Pflege. Deshalb treffen wir uns am Mittwoch, 20.09.2023 um 14:00 Uhr an unseren Beeten in Langerwehe vor Hauptstraße 3 und Ulhaus 7.  Wir freuen uns über jede  Unterstützung!!!

Fairer Kaffeeklatsch

Fairer Kaffeeklatsch

Die Regionalgruppe Langerwehe vom Netzwerk Blühende Landschaft lädt herzlich zum Fairen Kaffeeklatsch am 24.09.2023 um 15:00 Uhr im „Café GesprächsStoff“ ein. Gerne leiten wir dabei zum Häkeln von bunten Blumen mit fair gehandelter Baumwolle ein und möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen über Themen wie: Welche Rolle spielen Wildbienen beim Thema Klimagerechtigkeit? Was hat Biodiversität mit Klimagerechtigkeit zu tun? Haben wir Ihre Neugier geweckt? Wir freuen uns auf Sie!

Eifelmarkt 2023

Eifelmarkt 2023

Okay, es war heiß auf dem Eifelmarkt im Töpfereimuseum Langerwehe. Sehr heiß. Und trotzdem haben viele Menschen groß und klein sich auf den Weg gemacht und auch uns an unserem Stand besucht.

Bei uns gab es wie immer jede Menge Infos und gute Tipps zum Thema bienenfreundliches Gärtnern und man konnte gegen Spende unser regionales Saatgut, Häkelbienen und Malbücher erwerben. Als besondere Aktion haben die Kinder Steine bemalt, mit denen sie bienenfreundliche Vorgärten ihrer Nachbarn prämieren können. Aber natürlich darf der Stein auch den eigenen Garten verschönern. 😀

Es war ein fantastischer Tag und wir freuen uns sehr, dass wir wieder dabei sein durften. Bis zum nächsten Mal!

Weiterlesen